Freisprechung 2020
Gesellenprüfung der Schornsteinfeger 2020
Neue Glücksbringer in der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland
In der letzten Augustwoche fand in der Schornsteinfegerinnung Osnabrück –Emsland die Gesellenprüfung statt. Die Theoretische Prüfung wurde in der Schornsteinfegerschule Niedersachsen in Hannover Langenhagen abgehalten. Die praktische Prüfung fand in Fürstenau statt.
In der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland dürfen sich jetzt drei junge Männer als Schornsteinfegergesellen bezeichnen.
Gerd Rechtien, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland leitete die Freisprechung.
Im feierlichen Rahmen wurde den Gesellen nach bestandener Gesellenprüfung der Gesellenbrief im kleinen Kreis überreicht.
Obermeister Rechtien betonte, dass die Schornsteinfegerbetriebe für eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem interessanten Beruf sorgen. Schornsteinfeger klettern nicht immer nur auf Dächern rum und sind permanent schwarz. Heutige Auszubildende werden geschult in vorbeugenden Brandschutz, Gebäudeenergieberatung, im sicheren Betrieb von Feuerungs- und Lüftungsanlagen, im aktiven Umweltschutz und in unabhängiger Beratung rund um Haus und Feuerstätte. Der Schornsteinfeger lernt den Umgang mit technischen Mess- und Prüfgeräten, Computer und Notebook, aber auch mit Kehrgeräten.
Um den erlernten Beruf normgerecht zu beherrschen, so Rechtien weiter sei viel Lernen, persönlicher Einsatz, Geschicklichkeit und Können erforderlich.
Der Obermeister betonte, dass die 3 einen schönen Beruf erlernt haben, den sie auch noch fünfzig Jahre ausüben dürfen. Facharbeiter die Ihr Handwerk verstehen werden immer gebraucht.
Rechtien dankte dem Prüfungsausschuss der Innung für die geleistete Arbeit in den vergangenen Tagen und Wochen.
Sein besonderer Dank galt den Lehrmeistern, welche sich der Aufgabe der Lehrlingsausbildung gestellt haben.
Er forderte die frischen Gesellen auf, sich ständig weiterzubilden, um immer den aktuellen Stand der Technik zu kennen und die Gelegenheit zu nutzen, den Meisterabschluss zu erlangen oder vielleicht ein Studium aufzunehmen.
"Zum Glück gibt`s den Schornsteinfeger"
Auf dem Foto sind die Prüflinge mit dem Prüfungsausschuss und dem Obermeister Gerd Rechtien der Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland zu sehen.
Bildlegende links:
Gerd Rechtien (Obermeister); Velten Knoche - Betrieb MSH, Leonhard Revermann -Betrieb Andreas Holt (Lingen), Dirk Altevolmer – Betrieb Altevolmer (Salzbergen),
Altgeselle Stefan Probst und der Berufsbildungswart Frank Meyer.